Unser Service: Wir kommen zu dir in Lübeck und Umgebung!

UNSER SERVICE: Wir kommen zu dir in Lübeck und Umgebung!

KFZ Gutachter Lübeck2023-04-19T09:01:40+00:00

Wir sind für Dich da

Als KFZ Gutachter in Lübeck sind wir Dein verlässlicher Partner bei der Begutachtung und Bewertung von Fahrzeugen. Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen machen uns zu Experten auf unserem Gebiet. Ob es um die Bewertung eines Unfallschadens geht, die Begutachtung eines Gebrauchtwagens oder die Ermittlung des Restwerts eines Fahrzeugs – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche Beratung und eine transparente Arbeitsweise. Wir nehmen uns Zeit für Deine Fragen und erläutern Dir gerne unsere Vorgehensweise und die Ergebnisse unserer Untersuchungen. Zöger‘ nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Dir weiterhelfen zu können!

Unabhängige KFZ Gutachter Lübeck

Deine Vorteile mit uns
als unabhängige KFZ Gutachter Lübeck

Keine Interessenkonflikte

Wir erstellen als unabhängige KFZ Gutachter Lübeck das Gutachten im Kundenauftrag und sind nicht an andere Interessen z. B. einer bestimmten Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir geben eine professionelle, neutrale Bewertung ab.

Zeitersparnis

Wenn Du einen unabhängigen Gutachter wie uns beauftragst, kannst Du Zeit sparen, da Du nicht auf einen Termin warten musst, den die Versicherungsgesellschaft festlegt. Ein unabhängiger Gutachter kann oft schneller reagieren und schnellere Ergebnisse liefern.

Häufige Fragen

Wer trägt die Kosten für ein KFZ Gutachten nach einem Unfall?2024-04-27T12:36:57+00:00

Wenn Du in einen unverschuldeten Kfz-Unfall verwickelt warst, kann es notwendig sein, ein Gutachten erstellen zu lassen, um den Schaden, den Fahrzeugzeitwert sowie die voraussichtlichen Instandsetzungskosten zu ermitteln. In diesem Fall solltest Du wissen, dass die Kosten eines solchen Gutachtens in der Regel von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen werden, gemäß § 249 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

Das bedeutet, dass dir durch die Beauftragung eines freien Gutachters nach einem unverschuldeten Unfall keine Kosten entstehen sollten. Es ist jedoch empfehlenswert, vorab die Versicherungsbedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass die Kostenübernahme für ein Gutachten explizit enthalten ist.

Falls die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für das Gutachten nicht übernehmen sollte, kann auch versucht werden, die Kosten im Rahmen deines Schadensersatzanspruchs gegen den Unfallverursacher oder dessen Versicherung geltend zu machen.

Was tun nach einem KFZ Unfall?2024-04-27T12:37:10+00:00

Wenn Du in einen Unfall verwickelt wurdest und ein Schaden an deinem Fahrzeug entstanden ist, musst du diesen in der Regel bei der Versicherung des Unfallverursachers melden. Die Schadensabwicklung mit der Versicherung kann dann je nach Einzelfall unterschiedlich ablaufen. Im Allgemeinen folgt die Schadensabwicklung jedoch einem ähnlichen Ablauf:

  1. Melden des Schadens: Du solltest den Schaden so schnell wie möglich bei der Versicherung des Unfallverursachers melden. Hierfür benötigst Du in der Regel die Angaben zum Unfallhergang sowie das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs des Unfallgegners.
  2. Gutachten erstellen lassen: In vielen Fällen wird ein Gutachten benötigt, um den Schaden zu dokumentieren und die Höhe des Schadensersatzanspruchs zu ermitteln. Das Gutachten kann entweder von der Versicherung oder von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt werden. Da du frei wählen kannst, empfehlen wir dir auf unabhängige Gutachter wie uns zurück zu greifen.
  3. Schadensregulierung: Nachdem das Gutachten erstellt wurde, wird die Versicherung des Unfallverursachers den Schadensersatzanspruch prüfen und gegebenenfalls eine Zahlung leisten. Alternativ kann auch eine Reparatur des Fahrzeugs oder eine Entschädigung in Form einer Wertminderung erfolgen.
  4. Instandsetzung des Fahrzeugs: Falls eine Reparatur des Fahrzeugs notwendig ist, sollten Sie ein Werkstatt beauftragen, die die Reparatur durchführt. Die Kosten werden in der Regel direkt von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schadensabwicklung mit der Versicherung je nach Einzelfall unterschiedlich verlaufen kann. Bei Fragen oder Problemen sollten Du dich daher am besten an einen Rechtsanwalt oder einen unabhängigen Versicherungsberater wenden, um deine Ansprüche bestmöglich durchzusetzen.

Nach oben